Stadtbefestigung im Kaiserreich
Zwischenwerk VIIIb - Marienburg/Rodenkirchen

Zurück 
 mit Schutt gefüllte Fallgrube
 der unbeplankte Brückenrahmen Rechts im Bild ist die Flurschießscharte zu sehen
 Fallgrube
 auf dem Bild sind die noch vorhandenen Holzbohlen zu erkennen
 Brückenrahmen mit Unterschießschutzblech
 -
 Abgang zur Brückenwartungsgrube
 Blick in Richtung Haupthohlgang
 Blick über die Klapp/Hebel-Brücke in Richtung Kehle
 alt und neu ist gut zu erkennen
 -
 der Zahn der Zeit hat an den Bohlen seine Spuren hinterlassen im Jahr 2006 waren weitere Beschädigungen zu erkennen ein Austausch der Bohlen wird unvermeidlich sein...
 Crifa'ist in der Wartungsgrube
 Kontergewicht in der Wartungsgrube
 Die Kontergewichte (ca. 1 to) lassen sich verschieben um die Brücke optimal auszutarieren
 Verriegelungshaken
 Feststellschraube des Kontergewichts
- -
 -
 -
 Ansicht für den eindringenden Feind gut erkennbar sind die vermauerten Scharten auf der linken Seite die rechten und linken Scharten lagen auf gleicher Höhe somit hätte man die eigene Besatzung unter Beschuß genommen
 Position der Verteidiger
Zurück 
|