Stadtbefestigung im Kaiserreich
Zwischenwerk VIIIb - Marienburg/Rodenkirchen

Zurück 
 Zwischenwerk VIIIb ehemaliger Kehlgraben
 Februar 2007 ohne Vandalismusbleche
 ehemaliger Kehlgraben in Richtung Rhein
 2005 Kehlkaserne mit Eingangpoterne
 Februar 2007
 Poterne mit Kehlkaponiere
 -
 2005
gut erkennbar sind die Schießscharten mit darüber liegenden Rauchabzügen in der Kehlkaponiere
 Februar 2007 zwischen Poterne und Kaponiere werden die zur Portalkrönung gehörenden Basaltabschlußsteine gelagert, diese wurden bei Grabungen 2005 wiederentdeckt.
 Scharten mit Rauchabzug
leider sind die Scharten stark beschädigt
 der rechte Treppenaufgang wurde geschaffen um den "Rosengarten" besuchen zu können
 Bick von der Militärringstraße auf das Werk, leider wird heute die Festung von Graffiti-Angriffen heimgesucht
 ehemaliger Kehlgraben in Richtung ehem. Fort VIII
 Glacis
 linker Schultergraben
 in dem Bereich befand sich die linke Schulterkaponiere...
 ...dabei handelte es sich um eine Doppelkaponiere, diese konnte den linken Schultergraben und den Frontgraben bestreichen
 -
 Dezember 2005
 Februar 2007
 Februar 2007
 rechter Schultergraben
 2006 Kontereskarpenmauer im rechten Schultergraben mit freigelegter Mauerkrone
 2006 die freigelegten Reste des Hindernisgitters wurden freigelegt
 Frontgraben leider wurden in der Vergangenheit die Entlastungsbögen aufgebrochen leider wissen die Übeltäter nicht, das sich dahinter keine Geheimgänge befinden...
 in diesem Bereich befand sich die recht Schulterkaponiere,
diese konnte nur den rechten Graben in Richtung Kehle bestreichen
 Werksoberfläche, leider wurden die Innenhöfe eingeebnet
 Vom Rosengarten ist nicht mehr viel zu sehen,...
 ...lediglich die Bäume und Rasenflächen werden noch von der Stadt gepflegt
Zurück 
|