Stadtbefestigung im Kaiserreich
Zwischenwerk IVb - Vogelsang

Zurück 
Von dem Kölner Panzerturm gibt es bisher kein bekanntes Fotomaterial.
Erstaunlich ist, das nicht mal in den Entfestigungsunterlagen ein intakter Turm abgelichtet wurde.
Daher greife ich gerne auf das Fotomaterial meines Festungsfreundes Andreas Liebold / Wilhelmshaven zurück.
Im Jahr 2007 hatte Andreas die Gelegenheit das Fort Kameke/Metz im Rahmen einer Sonderführung zu besichtigen,
dort sind beide Geschütztürme noch erhalten und geben einen guten Überblick wie der Hartgußpanzerturm in Köln ausgesehen haben kann.
Detailierte Informationen über den Geschützturm befinden sich auf seiner WEB-Site,
daher kann ich nur empfehlen, schaut mal unter http://www.festungsbauten.de/kameke.htm
 Der linke Gruson-Hartgusspanzerturm
 -
 -
 Rollbahnschiene zur Seitenrichtung der Minimalschartenlafette
 Minimalschartenlafette C/78
 -
 Podium, Decke und Minimalschartenlafette im rechten Turm
 Hartgussplatten und schmiedeeiserne Decke im linken Turm
Zurück 
|