Neudeutsche Befestigung der Stadt Köln
Fort VI - Deckstein

Zurück 
 Im rechten Rasenbereich dürfte sich die Erdaufschüttung zum Blockhaus befunden haben. Im erhöhten Vordergrund werden sich vermutlich einige Trümmerreste des Kehlblockhauses befinden.
 Heutiger Eingangbereich der Kehlkaserne
 Gleichzeitig Zugang in das Werksinnere (Nur bei offiziellen Führungen)
 Rückseite der Kehlkaserne Der Haupthohlgang wurde gesprengt, dieser schloß sich damals an der Öffnung an. Heute Zugang zur Parkanlage
 Im Vordergrund sehr gut zu erkennen, die abgebrochene Dechargenmauer
 Standort des Traditor (Zwischenraumstreiche) und Standort des rechten A/M Raum
 ehemaliger Artillerie und Muntionsraum (A/M Raum) der Anschlussbatterie
 rechter Flankengraben
 ehemaliger linker Grabenverlauf im rechten Hügel könnten sich evtl. noch die Reste des ehemaligen Kriegs-Pulver-Magazin (KPM) befinden.
 Standort des Traditor (Zwischenraumstreiche) und Standort des linken A/M Raum
 linker Kehlflügel
Zurück 
|