 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 Die Innenwände waren verputzt. Bei den Grabungen wurde kein Boden gefunden. Daher kann man davon ausgehen das ein Holzboden vorhanden war. |
 im Hintergrund ist sehr gut die Doppelscharte zu erkennen |
 Die Folgescharten in Richtung Bayenturm besitzen einen stärkeren Neigungswinkel in Richtung Weg. |
 Das Originalpflaster wurde noch vorgefunden |
 |
 |
 unter Aufsicht der Bodendenkmalpflege beginnt die Beerdigung des eingefaßten Weges |
 ...die Grabungstelle konnte bedingt durch die optimale Lage gut vom Bauzaun beobachtet werden. Das Fotografieren war diesmal kein Problem im Zweifelsfall mußte das Tele herhalten. |
 |
 die Abrisskante ist bereits markiert (Leuchtfarbe) |
 ...kaum markiert und schon abgerissen |
 mal sehen was noch dem Zukunftsbauwerk im Wege steht... |
 schweres Baugerät läßt böse Dinge ahnen... |
 |
 03.09.07 Der Schartenbereich wurde mit Planen gesichert |
 10.09.07 Zwischenzeitlich dient die Grabungsoberffläche als Materiallager, die Mauerfronten wurden durch Erdanschüttung gesichert |
 03.09.07 Die neue Grabungsstelle an zwei verschiedenen Tagen |
 10.09.07 vermutlich sind die Grabungen an dem Objekt abgeschlossen |
 10.09.07 |
 10.09.07 |